Bienvenue en France! Bienvenue à Strasbourg!
Die Kurse 9 und 10 machten sich vom 7. bis 9. April gemeinsam mit Frau Falk und Herrn Cöppicus auf den Weg nach Straßburg – eine Stadt, die nicht nur mit ihrem historischen Charme beeindruckt, sondern auch politisch einiges zu bieten hat. Und genau das wollten wir entdecken.

Schon bei der Ankunft war klar: Straßburg hat Flair. Zwischen Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und dem imposanten Münster fühlte man sich sofort wie in einer anderen Welt.
Bei einer Stadtrallye nach unserer Ankunft war dann Teamwork gefragt – in kleinen Gruppen erkundeten wir die Altstadt auf eigene Faust, lösten Rätsel und mussten manchmal auch ein bisschen kreativ werden, um alle Aufgaben zu schaffen. Eine super Gelegenheit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben und unsere Französischkenntnisse unter Beweis zu stellen! Auch das malerische Petite France mit seinen typischen Fachwerkhäusern konnten wir dabei entdecken.
Auch kulturell hatte die Stadt einiges für uns zu bieten: Bei einer Stadtrundfahrt mit anschließendem Rundgang am Dienstagmorgen lernten wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen und bekamen interessante Geschichten rund um Straßburgs Vergangenheit erzählt. Wer genau hinschaute, konnte viele kleine Details entdecken, die im Alltag leicht übersehen werden.
Abgerundet wurde unser Programm durch den Besuch im Museum „Mémorial Alsace Moselle“ in Schirmeck am frühen Nachmittag ehe wir die Stadt auf eigene Faust erkunden durften. Dabei fand die eine oder andere Shoppingtüte den Weg in unsere Koffer. Auch das kulinarische Angebot Frankreichs mussten wir natürlich auskosten. Ob Elsässer Flammkuchen, Crêpes oder Macarons…. Alle kamen auf ihre Kosten (auch wenn McDonald‘s ebenfalls hoch im Kurs stand).
Ehe wir am Mittwoch den Heimweg antraten, schauten wir uns noch das Europaparlament an, wo wir einen Einblick in die Arbeit der Abgeordneten und die politischen Entscheidungen auf europäischer Ebene bekamen.
Müde, aber auch voller neuer Eindrücke fuhren wir dann zurück nach Meschede. Insgesamt war die Fahrt nach Straßburg ein voller Erfolg – lehrreich, unterhaltsam und einfach mal etwas anderes als der Schulalltag.

















0 Kommentare