VR-Brillen zur Berufsorientierung nutzen

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 nahmen am Projekt „Dein erster Tag“ teil. Dieses Angebot der Berufsberatung sieht vor, mithilfe von VR-Brillen zahlreiche Berufsfelder kennenzulernen. Die Filme simulieren 360-Grad-Betriebsbesichtigungen, um verschiedene Arbeitsplätze und berufsspezifische Aufgaben näher kennenzulernen.

Ausdruck der Hoffnung auf Frieden und eine klare Absage an Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

Unsere Schule beteiligte sich am 9. November wieder am Mescheder Schweigemarsch im Gedenken an die Pogromnacht 1938. Schülerinnen und Schüler verlasen auf dem jüdischen Friedhof die Namen der Opfer des antisemitischen Terrors und machten so deutlich: „Nichts und niemand ist vergessen.“ Frau Börger begleitete die Gedenkfeier musikalisch. Fotos: Antje Fuchte

Nachruf

Am 26. Oktober verstarb unser ehemaliger Kollege Gerhard Köchling nach schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren. Gerhard Köchling nahm seinen Dienst an der St. Walburga-Realschule im Sommer 1982 auf und unterrichtete die Fächer Physik und Sozialwissenschaften bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2015. Über seinen hohen unterrichtlichen Einsatz hinaus ließ er seine Liebe zur Musik gewinnbringend in die Schule einfließen, indem er eine Schulband gründete, die das Schulleben bereicherte.

Wir sind die neue SV!

Auch in diesem Jahr möchte sich die Schülervertretung des Schuljahres 2023/2024 bei euch vorstellen. Nachdem das neue Schuljahr gestartet ist und alle Klassen in den ersten Schulwochen einen Klassensprecher bzw. eine Klassensprecherin sowie einen Stellvertreter / eine Stellvertreterin wählen konnten, hat nun das erste Treffen der neuen Schülervertretung der St. Weiterlesen…